Innovatives und erfolgreiches Entzugsverfahren für alle Opiate & Opioide

Denken Sie über einen Entzug von Drogen oder Schmerzmitteln nach oder suchen Sie professionelle Hilfe für Ihre Angehörigen? Unsere staatlich anerkannte Privatklinik bietet Betroffenen bei der Überwindung von Medikamenten- und Drogensucht seit 29 Jahren kompetente Hilfe. Wir begleiten Sie bei einem schnellen, sanften und diskreten Ausstieg aus der Abhängigkeit von verschiedenen Opiaten und Opioiden wie zum Beispiel Heroin, Substitol®, Diaphin®, L-Polamidon®, Methadon, Compensan®TilidinOxycodonSubutex®CodeinTramal®TramadolFentanyl, Opium, Mohnkapseltee, Kratom etc. Als wichtigste Unterstützung bieten wir das ESCAPE-Verfahren an. Eine besonders sanfte und effektive Entzugsmethode, die den Opioidentzug enorm erleichtert.

Durch eine medikamentengestützte Behandlung in Kombination mit innovativer Medizintechnik werden die gefürchteten Entzugssymptome behandelt. Computergesteuerte Therapiegeräte (Neuro Jet® IX) stimulieren die körpereigene Opiatproduktion (Endorphine). Dadurch wird eine rasche Stoffwechselumstellung erreicht, die Entzugssymptome werden nachhaltig gelindert und der Opiatentzug erheblich verkürzt. Das Entzugsverfahren wurde von uns aus den neurophysiologischen Grundlagen der Opiatabhängigkeit entwickelt. Die auftretenden Entzugssymptome werden durch symptomatische Behandlung gezielt abgeschwächt und, wo möglich, frühzeitig antizipiert.

Wir sind eine Entzugsklinik, die auf invasive Eingriffe wie Narkose (z.B. Turbo-Entzug) und unnötige Einschränkungen ihrer Freiheit verzichtet und damit bewusste Schritte in ein opiatfreies Leben ermöglicht.

Was sind die Voraussetzungen für einen Opioid-Entzug?

Ein stationäres Entzugsprogramm in unserer Klinik eignet sich für alle Betroffenen, die sich dazu entschlossen haben, ihre Abhängigkeit von Opiaten / Opioiden zu überwinden und die nötigen Voraussetzungen für diese effiziente und diskrete Therapieform erfüllen.

  • Sie sind sozial integriert (fester Wohnsitz, stabile Umgebung, geregelter Tagesablauf).
  • Sie verspüren den Wunsch, Ihre Abhängigkeit zu überwinden.
  • Sie sind bereit, etwas dafür zu tun.
  • Sie haben die Unterstützung einer nahestehenden Bezugsperson.
  • Sie sprechen Deutsch, Französisch oder Englisch.

Während Ihres Aufenthalts werden Sie von unseren Mitarbeitenden kompetent und persönlich betreut. Unsere langjährige Erfahrung nach mehreren Tausend Opioidentzügen gewährleistet zudem eine optimale psychische Unterstützung bei der Überwindung der Opioidabhängigkeit.

Wie kann ich mich für einen Opioid-Entzug anmelden?

Der erste Schritt zu einer stationären Behandlung ist ein Vorgespräch (Telefon +41 62 721 61 61). Das Gespräch kann bei uns in Schöftland (Schweiz) oder telefonisch erfolgen. In dieser kostenlosen Konsultation besprechen wir gemeinsam Ihre individuelle Situation. Dazu gehören Themen wie Abstinenzmotivation, Ängste, Dosierung, Konsumform, Perspektive, Nachsorge und diverse medizinische Fragen. Sie erhalten die notwendigen Informationen über neurophysiologische Zusammenhänge und die daraus resultierende individuelle Vorbereitung für einen ESCAPE-Opioidentzug. Diese Schritte können bereits ein erstes Training für die Zeit nach dem Entzug sein, häufig verbunden mit einer ersten Verbesserung der Lebensqualität. Der Zeitpunkt für einen Entzug wird möglichst gemäss Ihrer privaten Situation und Terminwünschen festgelegt. Sie verbringen den Aufenthalt in einem unserer komfortablen Einzelzimmer.

Gerne nehmen wir uns Zeit zur Besprechung Ihrer Fragen!

Zum Selbstverständnis unserer sozialmedizinischen Arbeit verwenden wir die Metapher des Bergführers:

Sie verfolgen Ihr Ziel Suchtfreiheit, wir kennen die Wege dahin und sind Ihnen auch im schwierigen Gelände mit unserer Erfahrung und unseren vielfältigen Möglichkeiten behilflich. Dabei ist uns die Freude an der Qualität unserer Arbeit und unser Engagement zur Verbesserung der Lebenssituation von Opiatabhängigen ein Anliegen.

Vorteile des Opioidentzugs in der ESCAPE Klinik

Effizienz

Schneller und sanfter Entzug von Opioiden in 5 Tagen

Qualität

Signifikante Reduktion von Entzugssymptomen durch Stimulation körpereigener Opioide und unterstützender Medikation

Individualität

Individuelle Betreuung durch engagiertes und erfahrenes Personal

Fragen und Antworten zum Opioidentzug

Was spricht für einen Entzug in unserer Klinik?

Für wen kommt ein Opioidentzug in Frage?

Welche Substanzen können in unserer Klinik entzogen werden?

Wie fühlt sich ein Opioidentzug an?

Wie lange dauert ein Opioidentzug in unserer Klinik?

Wie geht es nach dem Entzug in unserer Klinik weiter?

Wie lange dauert die Erholungszeit nach einem ESCAPE-Entzug?

Die ESCAPE-Methode erlaubt es, den Opioidentzug erheblich zu verkürzen. Die anschliessende Erholungszeit, d.h. die Zeit bis zur Wiederherstellung der vollen Leistungsfähigkeit ist abhängig vor allem von der bestehenden körperlichen Fitness, dem Lebensalter und der psychischen Gesundheit und kann ein paar Tage oder 1 – 2 Wochen aktiver Lebensgestaltung umfassen.

Was sind die häufigsten Schwierigkeiten bei einem ESCAPE-Entzug?

Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen

Was sind Opioide?

Was ist der Unterschied zwischen Opiaten und Opioiden?

Haben Sie Interesse an einer Entzugsbehandlung? Kontaktieren Sie uns unverbindlich.